Die STILL–Techniken
Geschichte, Theorie und Prinzipien der Anwendung
Dieser Kurs ist eine umfassende Herangehensweise an die „Still–Techniken“.
Dies ist ein Sammelbegriff für verschiedene Technikprinzipien, die auf den Begründer der Osteopathie zurückgehen. Sie werden seit Beginn der osteopathischen Arbeit in verschiedenen Formen verwendet.
Die drei Hauptarten von Techniken sind:
- „Challenging the barrier“ (direkte Aktion)
- „Gleichgewicht und Halt“ (indirekte Aktion
- „Übertreibung der Läsion“ (kombinierte Aktion)
Der Kurs umfasst die Geschichte, die Theorie und die praktische Anwendung dieser Prinzipien, die auf
- das Muskel-Skelett-System,
- das Faszien-und Viszeral- sowie
- die Flüssigkeitssysteme angewendet werden.
Für jede behandelte Region erläutert und diskutiert Christian Fossum die klinische Anatomie und Physiologie, um die Behandlung der Region in den Kontext von Pathophysiologie, Symptomatologie und klinischer Integration zu stellen, die für die osteopathische Patientenversorgung relevant sind.
Alle Aspekte werden anhand von visuellen Hilfsmitteln, die den Kursteilnehmer*innen zur Verfügung gestellt werden, präsentiert, diskutiert und demonstriert.
Ziel des Kurses
- Nach Abschluss des Kurses sollten die Teilnehmer*innen über detaillierte Kenntnisse der Geschichte und Prinzipien der Still-Techniken verfügen!
- Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer*innen in der Lage sein, alle Prinzipien der Still-Techniken sofort wirksam und klinisch relevant auf die verschiedenen Körpersysteme und -regionen anzuwenden!
- Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen ihre Kenntnisse in klinischer Anatomie und Physiologie überprüft und aktualisiert, die für die osteopathische klinische Praxis und Behandlungsstrategien relevant sind. Diese zielen darauf ab, Patient*innen mit einer Vielzahl von Beschwerden zu helfen.
Aufbau und Inhalt des Kurses
- Einführung in den Kurs und Besprechung der Lernziele
- Die Geschichte der Still-Techniken
- Die Prinzipien der Still-Techniken
- Vergleich von Still-Techniken mit anderen osteopathischen Manipulationstechniken
- Die verschiedenen physiologischen Mechanismen der Still-Techniken und der osteopathisch manipulativen Medizin; periphere und zentrale Reaktionen
- Das Becken: von der Theorie zur Praxis
- Klinische Anatomie und Physiologie: eine aktuelle Überprüfung
- Belastungsschichten des Beckens und Behandlungsstrategien
- Anwendung der Prinzipien der Still-Technik auf die Behandlung des artikulären, myofaszialen, faszialen und viszeralen Beckens
- Der Kopf und die Halsregion: von der Theorie zur Praxis
- Klinische Anatomie und Physiologie: State-of-the-art-Review
- Der Schädelbehälter: mehr als nur Knochen, Nähte, Membranen und Flüssigkeiten
- Der kraniozervikale Übergang
- Die typische zervikale Region
- Der Thorax: von der Theorie zur Praxis
- Klinische Anatomie und Physiologie: State-of-the-art-Review
- Der Thoraxeingang: das Tor zum Mediastinum
- Das obere Mediastinum: die Flüssigkeitspumpenkammer
- Die drei Zylinder: Mediastinum und Lunge
- Das Brustbein: das Surfbrett mehrerer Systeme
- Die orchestrierte Funktion der Rippen und der Wirbelsegmente
- Die Lendenwirbelsäule:
- Klinische Anatomie und Physiologie: State-of-the-art-Review
- Die Wirbelsäulensegmente
- Die Bauchwirbel
- Die oberen und unteren Extremitäten
- Faszien- und Flüssigkeitskontinuitäten
- Das regionale Interdependenzmodell