Fields marked with an asterisk (*) are required.
Name *
Username *
Password *
Verify password *
Email *
Verify email *

QVO: Abdominale Organe-Urogenitales System (AUS)

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung zum Thema „Abdominale Organe / Urogenitales System“ erstreckt sich über 2 Jahre, in denen 6 aufeinander aufbauende Seminare durchgeführt werden. 
Die Kursreihe wird von Thomas Hirth, DO gehalten und zusammen mit seinem langjährigen Assistenten Jérôme Wyvekens, DO betreut. Die maximale Teilnehmerzahl von 28 TeilnehmerInnen garantiert eine intensive Betreuung. 


Grundlegende Themen der Ausbildung in der AUS-Reihe:

  • Elemente/Systeme bestimmen die Haltung und was verursacht die entsprechende Haltung in den verschiedenen Systemen? Welche Rolle spielt das viszerale System hierbei?
  • Das thorakoabdominale Gleichgewicht, in seiner Entwicklung, in der Diagnostik und seinen intersystemischen Pathomechanismen.
  • Das Glenardsystem in seinen mechanischem, hämodynamischen und metabolen Aspekten
  • Die Choreographie und Regulation des Darms, seiner Verdauungs-, Resorptions- und Ausscheidungsfunktion, anaboler und kataboler Stoffwechsel, Regulation und Dysregulation, interorganische Kommunikations- und Belastungsmöglichkeiten
  • Energiehaushalt, Regulation und Dysregulation und wie funktionieren die Organe hier als Rezeptoren und Vermittler? Interne und epigenetische Ursachen der Dysregulation. Das limbische Dreieck.
  • Die Gehirne des Darmes: das enterische Nervensystem, die Darmflora, das Immunsystem als 6. Sinn, und die Interaktion mit dem ZNS mit dem vegetativen Nervensystem als Vermittler. Efferenzen und Afferenzen der gut-brain axis.
  • Die Organbedeutung
Die Qualitative Viszerale Osteopathie vermittelt Wege in der Praxis, die diese komplexe Geschehen erfahrbar machen und Möglichkeiten von effizienten Behandlungsstrategien eröffnen.Je besser uns das „Anerkennen was ist“ gelingt, desto präziser ist das therapeutische Angebot, das wir anbieten können, damit der Körper die Dysregulationen und Belastungen abbauen kann.Die Basis hierfür geht weit über eine rein biomechanische Wahrnehmung hinaus und bedeutet ein sehr intensives, gefühltes und wissendes Verständnis von „wie fühlst du dich“
Mehr auf: https://www.qualitative-viszerale-osteopathie.de/konzept/


Themen der Ausbildung AUS in Kürze:

  • Die 5 viszeralen Qualitäten
  • Die Organe (intraperitoneale Organe, Niere, Blase) und ihre Fähigkeiten und Symptome
  • Dualität der Organe
  • Das neurovegetative System aus funktioneller Sicht. Die Synergie von Ortho- und Parasympathikus
  • Das viszerale Faszienskelett
  • Die Regulation und Dysregulation des Energiehaushaltes und die Gut-Brain Axis
  • Das Diaphragma und das Atemsystem
  • Viszero- parietale Diagnostik
  • Viszero- kraniale Diagnostik
  • Viszerale Pädiatrie

Vortragende

Kursdetails

Datum (Beginn) 23.01.2026
Datum (Ende) 12.12.2027
Kosten 3.870,00 €
Sprache Deutsch
Zielgruppe Postgraduate für OsteopathInnen
Kurszeiten Seminar 1: 23.-25.01.2026
Seminar 2: 05.-07.06.2026
Seminar 3: 20.-22.11.2026
Seminar 4: 19.-21.02.2027
Seminar 5: 04.-06.06.2027
Seminar 6: 10.-12.12.2027

KURSZEITEN:
Fr & Sa: 09:00-13:00 Uhr & 14:00-17:30 Uhr
So: 09:00-13:00 Uhr & 13:30-15:00 Uhr
Ort WSO - Wiener Schule für Osteopathie - Frim

Vortragende

KONTAKTIEREN SIE UNS

©2022 Wiener Schule für Osteopathie. All rights reserved.