Mobilisation nervaler Strukturen nach Dierlmeier
Kursinhalt:Sie lernen das Nervensystem in einer einfachen und logischen Weise kennen. Sie üben zwischen nervalen und nicht-nervalen Strukturen zu differenzieren und eine exakte Diagnose der neuro-vaskulären Strukturen zu erstellen. Sie lernen eine Vielzahl neuer Techniken entlang der Nerventrakte, die unter anderem myofasziale Griffe beinhalten und von sehr feinen bis hin zu progressiven „Manipulationstechniken“ peripherer Nerven reichen.
Sie können diese sofort in den osteopathischen Alltag und bisher angewendete Therapiemethodik integrieren. Sie üben Behandlungsstrategien ein, um Schmerzpatienten adäquat zu therapieren und dafür zu sorgen, dass die Schmerzspirale zum Stillstand kommt.
Vegetative Symptomatiken sind auf dem Vormarsch und ein wichtiger Teil osteopathischer Behandlung. Sie erfahren, wie das vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus) aufgebaut ist und welche Funktionen und Körperreaktionen den beiden Systemen zugeordnet werden. Um wirkungsvoll zu behandeln, ist es notwendig, den Ursprung der vegetativen Störung aufzuspüren. So kann gezielt auf die organspezifische Störung Einfluss genommen werden. Beispielsweise kann die Behandlung des Vagusnervs notwendig sein, um Störungen im Intestinaltrakt zu beheben.
Mobilisation nervaler Strukturen
Artikel aus der Co.med
Flyer - Die manuelle Medizin für das Nervensystem
Flyer öffnen
Kursdetails
Datum (Beginn) |
Donnerstag, 16.04.2026 09:00 |
Datum (Ende) |
Sonntag, 19.04.2026 13:00 |
Kosten |
720€ = Early Bird Tarif (ab 06.03.2026 - Kursbeitrag 792€) |
Sprache |
Deutsch |
Zielgruppe |
OsteopathInnen, OsteopathiestudentInnen |
Kurszeiten |
Donnerstag 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Freitag: 09:00-13:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Samstag: 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Sonntag: 09:00-13:00 Uhr |
Ort |
WSO - Wiener Schule für Osteopathie
|