Kursbeschreibung:
In Mittelpunkt dieses Kurses steht die rhythmische Dimension osteopathischer Behandlung. Das General Osteopathic Treatment (GOT, auch bekannt als TGO oder AOB) wird als effektives und strukturiertes Werkzeug zur gezielten Unterstützung biologischer Rhythmen vorgestellt.
Biologische Rhythmen und das autonome Nervensystem (ANS) sind eng miteinander verknüpft: Das ANS folgt rhythmischen Mustern (z. B. zirkadiane Herzfrequenzvariation) und stabilisiert gleichzeitig deren Ausdruck. Chronischer Stress kann diese Dynamik erheblich stören – mit Folgen wie sympathikotoner Dominanz, Schlafstörungen, Immunfehlregulation und Erschöpfungssyndromen.
Hier bietet das GOT ein hohes regulatives Potenzial.
Dabei wird das GOT nicht nur als klassische Mobilisationstechnik verstanden, sondern als maximalistisches Behandlungskonzept: der gesamte Körper wird behandelt, um dadurch Einfluss auf einzelne Funktionen zu nehmen - eine systemische Herangehensweise innerhalb der Osteopathie.
Dieser therapeutischer Stimulus zur Reorganisation biologischer Rhythmen kann das autonome Nervensystem modulieren und damit auch komplexe Störungsbilder wie ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) positiv beeinflussen.
Ziel des Kurses ist es, den Zugang zum GOT zu vertiefen, bestehende Sequenzen zu reflektieren und weiterzuentwickeln sowie die rhythmische Qualität der Anwendung bewusst zu gestalten. Der Kurs verbindet Theorie und Praxis mit einem besonderen Fokus auf die Regulierung des ANS und die Rolle biologischer Rhythmen in der osteopathischen Behandlung.
Im Sinne John Wernhams wollen wir das GOT nicht als Technik-Sammlung, sondern als Ausdruck osteopathischer Philosophie begreifen.
Zielgruppe:
Osteopath:innen, die ihre Kompetenzen im General Osteopathic Treatment auffrischen, vertiefen und um neue klinisch relevante Perspektiven erweitern möchten – mit einem besonderen Fokus auf Rhythmus, Regulation und Synchronisation im Körper.
Kursinhalte:
Datum (Beginn) | Freitag, 10.04.2026 09:00 |
Datum (Ende) | Sonntag, 12.04.2026 16:00 |
Kosten | 600€ = Early Bird Tarif (ab 13.03.2026 - Kursbeitrag 630€) |
Sprache | Deutsch |
Zielgruppe | OsteopathInnen und Osteopathie-Studierende nach dem KJ 3 |
Kurszeiten |
Freitag: 09:00-13:00 und 14:00-17:30 Samstag: 09:00-13:00 und 14:00-17:30 Sonntag: 09:00-12:00 und 13:00-16:00 |
Ort | WSO - Wiener Schule für Osteopathie |