Das stomatognathe System - ein osteopathischer Ansatz
Das stomatognathe System (einschließlich Kiefergelenk-, Zahn- und Zungenfunktionsstörungen) - Ein osteopathischer Ansatz
Paolo Tozzi teilt in diesem Kurs sein lange Erfahrung in diesem Bereich – wie immer mit sehr gut referenziertem Vortrag und pragmatischen, gut umsetzbaren praktischen Ansätzen.
1.Tag
- Grundlagen der Embryologie, Anatomie und Physiologie der Kiefergelenke
- Die Entwicklung des stomatognathen Systems als Funktionseinheit für die Körpermechanik, das Kauen, Schlucken, die Phonation und Atmung
- Die Funktion der Zunge beim Saugen und Schlucken, als formgebende Kraft für die Mundhöhle, die Zahnstellung und das orofaziale Gleichgewicht
- Das dysfunktionale Schluckverhalten
- Wie man es bei Kindern und Erwachsenen erkennt?
- Wie man seinen systemischen Einfluss auf den Körper beurteilt?
- Osteopathische Beurteilung und Behandlung
- der Zunge, einschließlich der myofunktionellen Methode von Garliner zur funktionellen Rehabilitation der Zunge
2.Tag
- Kraniometrische Überlegungen zu den Wechselwirkungen zwischen Kopfhaltung, Atmung und Schlucken, einschließlich der Auswirkungen auf den Primären Respiratorischen Mechanismus (PRM)
- Beziehungen zwischen Schädelkonformation, Zahnklasse, Zungenform und PRM
- Okklusale Funktionsdiagnostik nach der Planas-Methode
- Cranio-cervico-mandibuläre Störungen:
- osteopathische Beurteilung, einschließlich Rocabado-Schmerzkartierung
- 3D-Test der Kiefergelenksbeweglichkeit mit entsprechenden osteopathischen balnced ligamentous Techniken für den Gelenk- und Kapsel-Ligament-Komplex
- Osteopathische Beurteilung und Behandlung
- der myo-tendinösen und faszialen Strukturen des Kiefergelenks
- des Zungenbeins sowie der supra- und infrahyoidalen Muskeln
3.Tag
- Kieferknacken
- Syndrome, Ätiologie, Klassifizierung und Bewertung
- Zeitpunkt der Zahnextraktion, Klassifizierung der Zahnklassen und ihre Auswirkungen auf die Kopfposition, die Wirbelsäulenform und die Körperhaltung
- Analyse der wichtigsten kieferorthopädischen Interventionen aus osteopathischer Sicht
- Bioaktivatoren
- funktionelle Kieferorthesen
- Gaumenexpander
- mobile und feste Kieferorthesen
- Osteopathische Interventionen zur Unterstützung, Förderung und Verbesserung der Reaktion auf kieferorthopädische Eingriffe bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Kursdetails
Datum (Beginn) |
Freitag, 25.04.2025 09:00 |
Datum (Ende) |
Sonntag, 27.04.2025 16:00 |
Kosten |
627€ |
Sprache |
Englisch mit deutscher Übersetzung |
Zielgruppe |
OsteopathInnen |
Kurszeiten |
Freitag: 9:00-13:00 und 14:00-17:30 Samstag: 9:00-13:00 und 14:00-17:30 Sonntag: 9:00-12:00 und 13:00-16:00 |
Ort |
WSO - Wiener Schule für Osteopathie
|